Dieter Trautwein

1928–2002

Dieter Trautwein

1928–2002

Dieter Trautwein wurde am 30. Juli 1928 in Holzhausen am Hünstein im Kreis Biedenkopf geboren. Nach dem Studium der Theologie wurde er 1963 der erste Stadtjugendpfarrer von Frankfurt am Main, 1969 wurde er zum Propst der Stadt Frankfurt berufen und hatte dieses Amt bis 1988 inne. Danach war er bis zu seinem Tod Vorsitzender und Geschäftsführer der Frankfurter Bibelgesellschaft.

Seine Arbeit als Präsidiumsmitglied des Deutschen Evangelischen Kirchentages und Mitarbeiter im Ökumenischen Rat der Kirchen spiegelt sich in seinem künstlerisch-kreativen Nebenamt als Texter und Komponist vieler neuer geistlicher Lieder, die inzwischen Gemeingut und in das Evangelische Gesangbuch aufgenommen worden sind.

Dieter Trautwein starb am 9. November 2002 in Frankfurt am Main. Eines seiner bekanntesten Lieder ist:

Dieter Trautwein:
Komm, Herr, segne uns (EG 170) – Lilienfelder Cantorei Berlin, Klaus-Martin Bresgott (CD »Choral:gut! Die schönsten Lieder des Gesangbuchs«, 2012)

Komm, Herr, segne uns (EG 170)

1) Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen,
sondern überall uns zu dir bekennen.
Nie sind wir allein, stets sind wir die Deinen.
Lachen oder Weinen wird gesegnet sein.

2) Keiner kann allein Segen sich bewahren.
Weil du reichlich gibst, müssen wir nicht sparen.
Segen kann gedeihn, wo wir alles teilen,
schlimmen Schaden heilen, lieben und verzeihn.

3) Frieden gabst du schon, Frieden muss noch werden,
wie du ihn versprichst uns zum Wohl auf Erden.
Hilf, dass wir ihn tun, wo wir ihn erspähen -
die mit Tränen säen, werden in ihm ruhn.

4) Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen,
sondern überall uns zu dir bekennen.
Nie sind wir allein, stets sind wir die Deinen.
Lachen oder Weinen wird gesegnet sein.

Dieter Trautwein (1928–2002)