Wehrgangkirche Mittelsaida
Großhartmannsdorf
Informationen
Kontakt
09618 Großhartmannsdorf Mittelsaida
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 12./13. Jh., 1475, 1581, 1725
Architekt:
Baustil: Spätgotik, Barock
Beschreibung
Das rechteckige Kirchenschiff stammt möglicherweise noch aus dem 12./13. Jh., an das erst 1581 ein polygonaler Chor und eine Sakristei im Norden angefügt wurden. Das Wehrgeschoss in Blockbauweise auf dem Kirchenschiff wurde um 1475 aufgesetzt, das nicht mehr wehrhafte Geschoss auf dem Chor im Jahre 1581. Der im Kern aus dem Jahr 1475 stammende Dachreiter ist 1701 neu aufgesetzt worden. 1725 kam es zu einer Norderweiterung der Kirche auf die Breite der Sakristei.
Das Innere des flachgedeckten Sakralbaus wird von den nachreformatorischen Ausstattungsstücken mit eingeschossigen Emporen, Kassettendecken im Schiff und im Chor und dem Kanzelaltar aus dem 17. Jh. bestimmt. Die Sandsteintaufe wurde ebenfalls im 17. Jh. geschaffen. Zu erwähnen sind weiterhin zahlreiche Grabdenkmäler 16. und 17. Jh. Die Orgel ist ein Werk des Meißner Meisters Johann Ernst Hähnel von 1723/24.
Quellenangaben: Dehio Sachsen II, 1998, S. 360f.; Y. Hoffmann/S. Lindner: Zur Sanierung und zu baugeschichtlichen Untersuchungen an der Wehrkirche von Mittelsaida im Erzgebirge. In: Burgenforschung aus Sachsen 18 (2005), S. 92–122