Stiftskirche St. Arnual

Saarbrücken

Informationen

Kontakt

Stiftskirche St. Arnual
St. Arnualer Markt 9

66119 Saarbrücken

Telefon: 06 81 9 85 05 05

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 2. Hälfte 13. Jh.-14. Jh.

Architekt:

Baustil: Frühgotik

Beschreibung

Die Gründung des ab 1135 belegten Stiftes erfolgte angeblich um 600 durch den Metzer Bischof Arnuald. Die heutige frühgotische kreuzförmige Basilika wurde in der 2. Hälfte des 13. Jh. begonnen. Die Ostteile und das Querhaus waren um 1290 vollendet. Danach errichtete man ab um 1315 den Westturm und schließlich wurde um 1320 das Langhaus zwischen die beiden Bauteile eingefügt. Bei der Kirche handelt es sich um eine der wichtigsten „Mittlerbauten“ der französischen Gotik in Richtung Osten. Am Turm mit einer barocken Haube nach Entwürfen von Friedrich Joachim Stengel aus dem Jahre 1746 befindet sich eine Vorhalle, die zu dem prächtigen zweiteiligen Westportal mit bedeutendem bildhauerischem Schmuck der Gotik führt. Mindestens seit dem 18. Jahrhundert ist der statische Zustand der Kirche bedenklich, was zeitweilig zu baupolizeilicher Sperrung und umfangreichen Fundamentsanierungen führte.

Beschreibung 2 ACF

Von der spätmittelalterlichen Ausstattung sind der Taufstein aus der Zeit um 1475 und die spätgotische, 1888 zu einem Altartisch umgebaute Kanzel zu nennen. Besonders hervorzuheben sind weiterhin die zahlreichen Grabdenkmäler des 13.–18. Jh., von denen das des Stiftsherrn Theoderich († 1222) im südlichen Querhaus, die Tumba der Elisabeth von Lothringen († 1446) im Chor, die Tumba des Grafen Johann III. († 1472) und seiner beiden Frauen im nördlichen Kreuzarm besonders erwähnt werden müssen. Die Orgel aus dem Jahr 1995 stammt von der Schweizer Firma Kuhn. Die Glasfenster schuf der ungarische Maler György Lehoczky (1901–1979).

Quellenangaben: Dehio Rheinland-Pfalz Saarland 1985, S. 898–902; http://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Sankt_Arnual; http://de.wikipedia.org/wiki/Gy%C3%B6rgy_Lehoczky

Stiftskirche St. Arnual Saarbrücken

Stiftskirche St. Arnual Saarbrücken

Stiftskirche St. Arnual Saarbrücken