Stadtkirche St. Marien

Ribnitz-Damgarten


Informationen

Kontakt

Stadtkirche St. Marien
Gänsestraße 3B

18311 Ribnitz-Damgarten Ribnitz

Telefon:

E-Mail:

Website: https://stadtkirche-ribnitz.de

Architektur

Erbaut: 13.-15. Jh., 1765–1789

Architekt: Johann Joachim Busch (1720–1802)

Baustil: Gotik, Barock


Beschreibung

Ältester Teil der dreischiffigen Backsteinhallenkirche mit polygonalem Chor und quadratischem Westturm sind die westlichen Bereich des Kirchenschiffes, dessen Außenmauern im 2. Viertel des 13. Jh. aufgeführt wurden. Im 14. Jh. verlängerte man den Sakralbau um zwei Joche nach Osten. Das Bauwerk wurde 1455 vereinheitlicht, wobei auch der Hallenchor und der Westturm entstanden. Infolge eines Brandes 1759 wurde auch das Gewölbe zerstört; der Wiederaufbau – nunmehr mit einer flachen Decke – erfolgte 1765–89 nach Entwürfen des Ludwigsluster Hofbaumeisters Johann Joachim Busch (1720–1802). Die Turmhaube wurde 1813 aufgesetzt, die Laterne 1841–43.

Beschreibung 2 ACF

Das Kircheninnere wird von den (zurzeit holzsichtigen) Fachwerkpfeilern der Arkaden und der Barockausstattung bestimmt. Der prächtige Altar mit gemaltem Mittelbild und Kommunikantendurchgängen wurde im Jahr 1781 geschaffen, gleichfalls die Rokokokanzel. Bemerkenswert sind ein Triumphkreuz des frühen 15. Jh. und die zierliche Sandsteintaufe des 19. Jh. Die Orgel schuf 1994 die Dresdner Firma Jehmlich.

Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 448f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Marienkirche_Ribnitz; http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Joachim_Busch


Marienkirche in Ribnitz

Marienkirche in Ribnitz, Ansicht aus Richtung Markt (West)