Stadtkirche St. Marien
Königstein (Sächsische Schweiz)
Informationen
Kontakt
01824 Königstein (Sächsische Schweiz)
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: Mittelalter, 1597–1599, 1720–1724, 1810–1828
Architekt: George Bähr (1666–1738)
Baustil: Barock, Klassizismus
Beschreibung
Die Saalkirche mit polygonalem Chor wurde – wahrscheinlich unter Verwendung von mittelalterlicher Bausubstanz – 1597–99 und nach Zerstörung 1720–24 durch George Bähr errichtet. Nach einer erneuten Brandzerstörung kam es 1810–28 zu einem Neubau unter Beibehaltung der auf Bähr zurückgehenden Fassadengestaltung mit den barocken Fenstern zwischen Strebepfeilern des Vorgängerbaus.
Das Innere wird von der klassizistischen Umgestaltung mit einer hölzernen Muldendecke, dreiseitigen, zweigeschossigen Emporen, einem Kanzelaltar im Osten und der Orgel im Westen bestimmt. Letztere schuf in neobarockem Prospekt der Dresdner Meister Johann Gottlob Jehmlich im Jahre 1851, wobei das heutige Werk ein Neubau von Georg Wünning aus Großolbersdorf aus dem Jahre 2006 (unter Verwendung älterer Pfeifen) ist.
Quellenangaben: Dehio Sachsen I, 1996, S. 497; http://de.wikipedia.org/wiki/Marienkirche_(K%C3%B6nigstein/S%C3%A4chsische_Schweiz)