Stadtkirche St. Johannes und St. Martin

Schwabach

Informationen

Kontakt

Stadtkirche St. Johannes und St. Martin
Kirchgasse 2

91126 Schwabach

Telefon: 0 91 22 92 56 20

E-Mail: pfarramt.stmartin.schwab@elkb.de

Website: https://stmartin-schwabach.de

Architektur

Erbaut: 1469–1495

Architekt: Heinrich Echser, genannt Kugler

Baustil: Gotik

Beschreibung

Stadtbildprägend erhebt sich die 1469–1495 errichtete spätgotische Staffelhallenkirche mit polygonalem Schluss über der Altstadt von Schwabach. Die Pläne für den dreischiffigen Bau, der einen Vorgänger ersetzte, fertigte Heinrich Echser (genannt Kugler) aus Nördlingen. Der südliche Sakristeianbau kam 1503 zur Ausführung, die Annakapelle 1507. In die Nordwestecke der Kirche ist der spitzbehelmte Turm eingestellt, der mit Maßwerkfriesen geschmückt ist. Die schmiedeeiserne Brüstung vor dem eingezogenen Obergeschoss stammt von 1803. Seit 2010 laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Kirche.

Beschreibung 2 ACF

Schwere Rundpfeiler trennen die gewölbten Schiffe im Inneren, der Chor ist großzügig belichtet. Wertvollstes Ausstattungsstück ist der Hochaltar, der zu den größten und besterhaltenen spätgotischen Schnitzaltären gehört. Mit seinen zwei Stand- und vier beweglichen Flügeln wurde er 1506–1508 in der Nürnberger Werkstatt Michael Wolgemuths (1434–1519) geschaffen, die bildplastischen Arbeiten entstanden sehr wahrscheinlich im Umkreis von Veit Stoß (um 1447–1533). Der ganze Reichtum wird an der Festtagsseite sichtbar: Im Schrein befindet sich eine Marienkrönung, die von Reliefs der Geburt und der Auferstehung Christi, der Ausgießung des Heiligen Geistes und dem Marientod flankiert werden. Die Passionsseite zeigt Szenen der Leidensgeschichte Christi und die Kirchenpatrone. Deren Leben kehrt auf der Festtagsseite wieder. Weitere Altäre, das Sakramentshäuschen und zahlreiche Bilder dokumentieren die reiche vorreformatorische Ausstattung. 1962–1954 entstand die Orgel mit 51 Registern auf drei Manuale und Pedal in der Firma Orgelbau Weigle.

Quellenangaben: Dehio Bayern I, Franken, 1999, S. 956–959; http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtkirche_St._Johannes_und_St._Martin_%28Schwabach%29; http://de.wikipedia.org/wiki/Schwabacher_Altar

Stadtkirche St. Johannes und St. Martin Schwabach: Ansicht von Südosten

Stadtkirche St. Johannes und St. Martin Schwabach: Innenansicht vom Hauptportal

Stadtkirche St. Johannes und St. Martin Schwabach: Hochaltar aus der Werkstatt von Michael Wolgemut, Festtagsseite »Geburt Christi«. Foto: Wolfgang Sauber

Stadtkirche St. Johannes und St. Martin Schwabach: Hochaltar aus der Werkstatt von Michael Wolgemut, Mittelschrein mit Marienkrönung von einem Meister aus dem Umfeld des Veit Stoß. Foto: Wolfgang Sauber