Stadtkirche St. Georg

Grabow

Informationen

Kontakt

Stadtkirche St. Georg
Kirchenplatz 2

19300 Grabow

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 13. Jh./14. Jh.

Architekt:

Baustil: Gotik

Beschreibung

Erstmals wurde die Kirche 1291 erwähnt, von der frühen Geschichte des dreischiffigen Backsteinbaus mit dem eingezogenen Rechteckchor ist wenig bekannt. Vermutlich entstand im 14. Jahrhundert das Langhaus als Stufenhalle, ab 1499 der Westturm mit dem querstehenden Satteldach und Treppengiebeln. Im 16. Jahrhundert erfolgte dann wahrscheinlich eine umfangreiche Erneuerung. 1609 ließ die mecklenburgische Herzoginwitwe Anna die Kirche vergrößern. Nach dem großen Stadtbrand von 1725, bei dem der Bau bis auf die Umfassungsmauern zerstört wurde, fand bis 1747 eine Wiederherstellung statt. 1906/1907 rekonstruierte man das Turmobergeschoss nach dem Zustand von vor 1725.

Beschreibung 2 ACF

Der heute flachgedeckte Innenraum besitzt einen neugotischen Altar, der mit Gemälden von Fritz Greve (1863–1931) geschmückt ist. Der berühmte Grabower Altar von Meister Bertram von Minden (um 1340–1414 oder 1415), der sich seit dem 18. Jahrhundert hier befand, wurde 1903 zurück nach Hamburg gebracht. Heute befindet sich ein Modell des gotischen Meisterwerkes in Grabow. Die Kanzel von 1555 weist Reliefs mit neutestamentlichen Szenen auf und stammt ursprünglich aus der Hamburger Petrikirche. 1785 wurde der schmiedeeiserne Taufständer gefertigt. Zwei Manuale und Pedal besitzt die Orgel aus dem Jahr 1885, welche Friedrich Friese (1827–1896) aus Schwerin schuf.

Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern, 2000, S. 161 f.; http://www.kirche-grabow.de/stgeorg.htm; http://www.orgelmuseum-malchow.de/inventar.htm; http://de.wikipedia.org/wiki/Grabower_Altar

Stadtkirche St. Georg Grabow (Foto: ralf Klöden)

Stadtkirche St. Georg Grabow (Foto: ralf Klöden)

Stadtkirche St. Georg Grabow (Foto: ralf Klöden)

Stadtkirche St. Georg Grabow: Blick zum Altar (Foto: ralf Klöden)

Stadtkirche St. Georg Grabow: Blick zur Orgel (Foto: ralf Klöden)

Stadtkirche St. Georg Grabow: neogotisches Gestühl (Foto: ralf Klöden)

Stadtkirche St. Georg Grabow: Detail des neogotischen Gestühles (Foto: ralf Klöden)

Stadtkirche St. Georg Grabow: Detail Kanzel, Kreuzigung und Auferstehung (Foto: ralf Klöden)

Stadtkirche St. Georg Grabow: Detail Turmuntergeschoß (Foto: ralf Klöden)

Stadtkirche St. Georg Grabow: Detail Turmuntergeschoß (Foto: ralf Klöden)

Stadtkirche St. Georg Grabow (Foto: ralf Klöden)

Meister Bertram von Minden, Grabower Altar, Linker Außenflügel, innnenseite, 1375-83, Kunsthalle Hamburg. (Foto: The Yorck Projekt)