Stadtkirche
Rotenburg (Wümme)
Informationen
Kontakt
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1752, 1860-62
Architekt: Ernst Klingenberg
Baustil: Barock (Turm), Neogotik
Beschreibung
Die neogotische Hallenkirche wurde 1860–62 nach Entwürfen des Bremer Baumeisters Ernst Klingenberg mit eingezogenem polygonalem Chor unter Einbeziehung des barocken Westturmes von 1752 errichtet.
Der Innenraum wird von den sehr breiten steinernen, zum Teil von gusseisernen Säulen getragenen Emporen, den auf diesen ruhenden grazilen gusseisernen Gewölbestützen und den Netzgewölben sowie von den erbauungszeitlichen Ausstattungsstücken geprägt. Der Altarentwurf und wohl auch das Orgelprospekt geht auf den Baumeister E. Klingenberg zurück. Die neogotische Kanzel ist 1983 aus Papenburg im Emsland übernommen worden. Zu erwähnen sind außerdem der schlichte Renaissancetaufstein aus dem Jahre 1582 und ein Grabstein des frühen 17. Jh. Die Orgel aus dem Jahr 1983 stammt von der Bonner Firma Klais.
Quellenangaben: Dehio Bremen–Niedersachsen, 1992, S. 1148; http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtkirche_Rotenburg_(W%C3%BCmme)