St.-Walpurgis-Kirche

Apfelstädt

Informationen

Kontakt

St.-Walpurgis-Kirche
Kirchgasse 4

99192 Apfelstädt

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 11. Jh., 14.-15. Jh.

Architekt:

Baustil: Romanik, Gotik

Beschreibung

In einem langen Prozess baulicher Veränderungen entstand die heutige St. Walpurgis-Kirche als langgestreckter Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und Nordturm. Der romanische Kern stammt vermutlich bereits aus dem 11. Jahrhundert, wovon vermauerte Rundbogenfenster in der Schiffsnord- und Südwand zeugen. Anfang des 14. Jahrhunderts erfolgte eine Erweiterung der Kirche nach Osten. 1396 begann der Bau des Turmes und im 15. Jahrhundert kam es zur Chorerrichtung und zur Ausführung des Langhauses. Dessen in Thüringen einmalige Außengestaltung mit einer Sonnenuhr an der Südwand blieb erhalten. Weitere Umbauten fanden im 17. Jahrhundert statt. 1992–2000 wurden die Kirche und der Pfarrhof umfangreich saniert.

Beschreibung 2 ACF

Eine verputzte Holztonne mit schlichten Putzspiegeln schließt den Innenraum ab, der durch eine Doppelempore aus dem 17. Jahrhundert und den klassizistischen Kanzelaltar bestimmt ist. Der moderne Flügelaltar von Timm Kregel (geb. 1957) mit den Darstellung des Abendmahls konnte 2009 eingeweiht werden. Ein gotischer Sakramentsschrein aus dem Jahr 1434 besitzt Kleeblattbögen und Fialen, darüber befindet sich ein Kreuzigungsrelief. Überliefert ist der Einbau einer Orgel bereits am Ende des 16. Jahrhunderts. Der Arnstädter Orgelbauer Anton Weiße schuf 1707 ein neues Instrument, das 1833 durch ein neues ersetzt wurde. Valentin Knauf aus Tabarz verwendete dabei auch Teile der alten Orgel.

Quellenangaben: Dehio Thüringen, 2003, S. 38; http://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Walpurgis-Kirche_%28Apfelst%C3%A4dt%29; http://www.pfarramt-apfelstaedt.de/index.php?seite=chronikapfelstaedt; http://www.kirchenkreis-gotha.de/kirchenkreis/pfarrstellen/kirchengemeindeverband-apfelstaedt/apfelstaedt/

St.-Walpurgis-Kirche Apfelstädt (Foto: Michael Sander, Wikipedia, GNU Free Documentation License, Version 1.2; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kirche_Apfelst%C3%A4dt.jpg)