St. Trinitatis
Hainichen
Informationen
Kontakt
09661 Hainichen
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1896–1899
Architekt: Gotthilf Ludwig Möckel (1838–1915)
Baustil: Historismus
Beschreibung
Der Backsteinbau über griechischem Kreuz mit hoch aufragendem quadratischem Westturm und polygonalen Chor wurde 1896 bis 1899 nach Entwürfen von Gotthilf Ludwig Möckel als vollständiger Neubau außerhalb der alten Stadt errichtet.
Das zentralisierende Kircheninnere wird von der Gewölbearchitektur mit backsteinsichtigen Rippen und sparsamer ornamentaler Ausmalung, von den farbigen Glasfenstern sowie von der zeitgenössischen holzsichtigen, bzw. steinernen Ausstattung bestimmt. Dazu gehören die Kanzel, die Sandsteintaufe und die Sauer-Orgel aus dem Jahr 1899. Aus der abgebrochenen alten Stadtkirche sind zwei spätgotische Flügelaltäre eines Freiberger Meisters von 1510/20, ein lebensgroßer Kruzifix von 1659 sowie eine Kreuzigungsdarstellung von 1694 zu erwähnen.
Quellenangaben: Dehio Sachsen II, 1998, S. 379f.; H. Mai: Kirchen in Sachsen. Vom Klassizismus bis zum Jugendstil, 1992, S. 154, 235f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Gotthilf_Ludwig_M%C3%B6ckel; http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_F%C3%BCrchtegott_Gellert; http://de.wikipedia.org/wiki/Christlieb_Ehregott_Gellert