St. Stephanus

Schöppenstedt

Informationen

Kontakt

St. Stephanus
An der Kirche 1

38170 Schöppenstedt

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 3. Viertel 12. Jh., 1730-58

Architekt:

Baustil: Romanik, Barock

Beschreibung

Von einem Vorgängerbau wurde der über quadratischem Grundriss aufgeführte Westturm aus dem 3. Viertel des 12. Jh. übernommen. Der im Spätmittelalter um ein Geschoss erhöhte Turm mit gotischem Spitzhelm öffnete sich in zwei rundbogigen Arkaden zum Kirchenschiff. Dieses wurde 1730–58 als barocker Saal errichtet.

Beschreibung 2 ACF

Der Innenraum wird von der hellen und freundlichen barocken Gestaltung bestimmt. Die Gratgewölbe weisen eine sparsame Stuckdekoration aus dem Jahre 1740 auf. Der Kanzelaltar im Osten wurde um 1745 von Georg Wolrath Käse und Johann Caspar Käse geschaffen. 1967 ist dieser umgebaut worden, wobei anstelle des Kanzelkorbes ein Kruzifix aus der Zeit um 1700 eingelassen worden ist. Besonders zu erwähnen ist der Mittelpfeiler der beiden Erdgeschossarkaden des Turmes mit reicher plastischer Zier. Die Orgel aus dem Jahre 1906 stammt von der Hannoveraner Firma Pius Furtwängler & Hammer.

Quellenangaben: Dehio Bremen–Niedersachsen, 1992, S. 1181f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Orgeln_in_Braunschweig; http://de.wikipedia.org/wiki/P._Furtw%C3%A4ngler_%26_Hammer

St. Stephanus Schöppenstedt