St. Sophia
Brüssow
Informationen
Kontakt
17326 Brüssow
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 2. Hälfte 13. Jh., 1836
Architekt:
Baustil: Frühgotik, Historismus
Beschreibung
Die Saalkirche mit einbezogenem schiffsbreitem Querwestturm sowie plattem Ostschluss mit drei Lanzettfenstern wurde als Feldsteinbau in der 2. Hälfte des 13. Jh. errichtet. Den quadratischen Fachwerk-Dachturm fügte man zusammen mit dem Westgiebel 1836 hinzu.
Das schlichte Innere der flachgedeckten Kirche wird von dem Kanzelaltar des Stettiner Bildhauers Otto Wilhelm Ulrich von Rosenberg aus dem Jahre 1714, der dreiseitigen, eingeschossigen Empore mit einer Bemalung von 1936 sowie der Orgel der Potsdamer Firma Schuke aus dem Jahre 1942 in spätklassizistischem Prospekt von 1842 bestimmt.
Quellenangaben: Dehio Brandenburg 2012, S. 167; http://www.kirchengemeinde-bruessow.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=46267