St.-Petri-Kirche

Wandersleben

Informationen

Kontakt

St.-Petri-Kirche
Menantesstraße 1

99869 Wandersleben

Telefon: 036202 90595

E-Mail: ev.pfarramt.apfelstaedt@gmx.de

Website: https://menantes-wandersleben.de

Architektur

Erbaut: um 1200, 13. Jh., 17. Jh., 1671, 18. Jh.

Architekt:

Baustil: Romanik, Gotik, Barock

Beschreibung

Die langgestreckte Saalkirche mit polygonalem Chor und quadratischem Westturm stammt im Kern aus den Jahrzehnten um 1200, wie einige rundbogige romanische Fenster belegen. Der Chor wurde im 13. Jh. erweitert. Im Zuge eines Umbaus im 17. Jh. entstanden einige der spitzbogigen Fenster im Langhaus. Die Haube des Turmes ist 1671 aufgesetzt worden.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere wird von einer barocken Umgestaltung des 18. Jh. mit einer stuckverzierten, auf den Emporenpfeilern ruhenden Voutendecke, einer umlaufenden zweigeschossigen Empore, der Kanzel aus der Mitte des 18. Jh. und der Orgel über dem Altar im Osten dominiert, als offenbar auch das Mansarddach aus das Kirchenschiff gesetzt wurde. Besonders zu erwähnen sind der spätgotische Hauptaltar aus der Zeit um 1520 aus einer Erfurter Werkstatt, die spätgotische Schnitzfigur einer Anna Selbdritt aus der Zeit um 1500, ein in der gleichen Zeit gefertigtes Echthaarkruzifix sowie mehrere Grabdenkmäler des 16.–18. Jh. Das Orgelwerk in reich geschnitztem Prospekt schuf 1723 der in Erfurt ansässige Johann Georg Schröter (1683–1747).

Quellenangaben: Dehio Thüringen S. 1287f.; Bahr/Bresgott/Langbein, Kulturkirchen, 2011, S. 179, 188–190; http://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Petri-Kirche_(Wandersleben); http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_Schr%C3%B6ter

Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)

St. Petri-Kirche Wandersleben. Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)