St.-Petri-Kirche
Benz
Informationen
Kontakt
17429 Benz
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: um 1300, 1663, 1836
Architekt:
Baustil: Gotik, Klassizismus
Beschreibung
Die Kirche zu Benz wurde im Jahr 1229 erstmals erwähnt. Der heutige Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor und Westturm entstand im Kern wahrscheinlich um 1300. Er ist aus Feldsteinen gefügt und besitzt am Turm eine spitzbogige Blendenreihe, welche in Backsteinen ausgeführt wurde. Nach der Zweckentfremdung als Pferdestall im Dreißigjährigen Krieg erfolgte 1663 eine Wiederherstellung. Das Turmobergeschoss und die Haube entstanden im Jahr 1740 und wurden 1911 zusammen mir dem Inneren erneuert. Bereits im 19. Jahrhundert kam es zu einer Neugestaltung des Kirchenraumes.
Das Innere beeindruckt mit der gebrochenen und kassettierte Holztonne aus dem Jahr 1836, die als Sternenhimmel gestaltet ist. Kanzel und Altar entstanden im 18. Jahrhundert. Auf letzteren befinden sich spätgotische Schnitzfiguren sowie ein Bild mit der Beweinung Christi, das als Kopie eines Gemäldes von Anthonis van Dyck (1599–1641) im Jahr 1909 entstand. Im Chor befindet sich außerdem die Kalksteingrabplatte mit dem Relief des fürstlichen Kanzlers Jakob von Küssow (gest. 1586). Die Orgel fertigte 1847 die Stettiner Orgelbaufirma Kaltschmidt. 1889 erfolgte deren Erneuerung durch Barnim Grüneberg (1828–1907).
Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 59 f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Benz; http://www.kirchentour.de/index.php?site=detail&ID=275