St. Nikolai

Kappeln

Informationen

Kontakt

St. Nikolai
Rathausmarkt 1

24376 Kappeln

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1789-93

Architekt: Johann Adam Richter

Baustil: Barock

Beschreibung

Der über achteckigem Grundriss errichtete barocke Emporensaal wurde 1789–93 nach Entwürfen von Johann Adam Richter als Backsteinbau mit quadratischem Westturm aufgeführt.

Beschreibung 2 ACF

Der barocke Innenraum wird von der bauzeitlichen zweigeschossigen Emporenanlage, dem stuckverzierten hölzernen Muldengewölbe und der prächtigen Altarwand im Osten mit einem Kanzelalter und der Orgel darüber bestimmt. Die hölzerne Taufe wurde ebenfalls 1792/93 geschaffen. Bemerkenswert sind weiterhin der prächtige Spätrenaissancealtar der Vorgängerkirche von Hans Gudewerdt d. J. (um 1593–1671) aus dem Jahr 1641, ein Kruzifix aus der 2. Hälfte des 13. Jh. und das 1678–90 vom Meister des Ahrenstorf´schen Gruftportals aus Stuck und Marmor geschaffene Epitaph des Detlev von Rumohr.

Quellenangaben: Dehio Hamburg–Schleswig-Holstein, 1994, S. 364–366; http://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Kappeln); http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Gudewerth_der_J%C3%BCngere

St. Nikolai Kappeln

St. Nikolai Kappeln