St. Nikolai

Jüterbog

Informationen

Kontakt

St. Nikolai
Nikolaikirchplatz

14913 Jüterbog

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: um 1300, Jahrzehnte um 1400

Architekt:

Baustil: Gotik

Beschreibung

Die dreischiffige kreuzrippengewölbte Hallenkirche mit polygonalem Chor und Querwestwerk wurde seit der Zeit um 1300 errichtet (Bereich der östlichen Langhausjoche; Dachwerk 1333 [d]). Im letzten Viertel des 14. Jh. entstanden das westliche Joch und der Turm. Im 2. Viertel des 15. ist der südliche Anbau angefügt worden und schließlich wurde seit 1475 der Hallenumgangschor aufgeführt.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere wird von der spätmittelalterlichen Gewölbearchitektur mit rekonstruierter mittelalterlicher Farbigkeit, den überwiegend nachreformatorischen Prinzipalstücken und der eingeschossigen neuzeitlichen Empore dominiert. Den Altar schuf im Jahre 1700 Johann Gottfried Pötzsch, die hölzerne Kanzel stammt aus dem Jahr 1608 und der Taufstein aus der 2. Hälfte des 15. Jh. Bemerkenswert sind der mittelalterliche Hochaltar aus den 30er Jahren des 15. Jh., ein kleiner Flügelaltar mit Madonnenstatue des späten 15. Jh., ein gemalter Altar von 1518/24 aus dem Umkreis Lucas´ Cranachs d. Ä., das freistehende Sakramentshaus aus Sandstein von 150708 von „Meister Michel“ sowie weitere spätgotische Schnitzfiguren und einige Grabdenkmäler des 18. Jh. In dem barocken Orgelprospekt von J. C. Ackermann 1737–41 befindet sich seit 1908 ein inzwischen mehrfach verändertes Werk von 1908 baute Wilhelm Rühlmann aus Zörbig.

Quellenangaben: Dehio Brandenburg 2000, S. 478–483; http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaikirche_(J%C3%BCterbog)

St. Nikolai Jüterbog: Westwerk (Foto: SchiDD, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:J%C3%BCterbog-Nikolaikirche-1.jpg)

St. Nikolai Jüterbog: Hauptportal des Westwerkes mit Statue des Heiligen Nikolaus, Schutzpatron der Kirche (Foto: SchiDD, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:J%C3%BCterbog-Nikolaikirche-6.jpg)

St. Nikolai Jüterbog: Blick durch das Langhaus auf den Hauptaltar (Foto: Clemensfranz, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nikolaikirche_J%C3%BCterbog_Innenraum.jpg)

St. Nikolai Jüterbog: Orgel an der Westseite der Kirche (Foto: Assenmacher, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:J%C3%BCterbog_Nikolaikirche_Orgelempore.JPG)