St. Nicolai

Helgoland

Informationen

Kontakt

St. Nicolai
Schulweg 648

27498 Helgoland

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1956–59

Architekt: Büro Hübotter/Romero/Ledeboer/Busch

Baustil: Moderne

Beschreibung

Die heutige Kirche wurde anstelle des im und nach dem 2. Weltkrieg zerstörten Sakralbaus 1956–59 nach Plänen des Hannoveraner Büros Hübotter/Romero/Ledeboer/Busch als backsteinsichtige Saalkirche mit hoch liegenden Fenstern und freistehendem spitzen Glockenturm mit Kupferblechverkleidung errichtet. 1969 ist das ursprünglich asymmetrisch angelegte Südschiff nach Süden symmetrisch verbreitert worden.

Beschreibung 2 ACF

Der moderne gestaltete Innenraum wird von der holzsichtigen Tragkonstruktion des offen liegenden Satteldaches dominiert, deren Stützenreihen in Wandnähe verlaufen. Die Taufe und das Bronzeportal hat der Hamburger Bildhauer Fritz Fleer (1921–1997) geschaffen. Die große Kirchenorgel stammt aus dem Jahr 1970.

Quellenangaben: Dehio Hamburg–Schleswig-Holstein, 1994, S. 331; http://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Helgoland)

St. Nicolai Helgoland. Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)

St. Nicolai Helgoland während des Konzertes 197 im Rahmen der Veranstaltung »366+1, Kirche klingt 2012« am 15.07.2012 – Mitwirkende Danziger Trio Pavel Kuklinski (Violine), Prof. Krzysztof Sperski (Violoncello), Prof. Anna Prabucka-Firlej (Klavier), Gäste: Bischofsbevollmächtigter Gothart Magaard (Nordkirche), OKR Annette-Christine Lenk (Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg), Bürgermeister Peter Meinhardt. Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)

St. Nicolai Helgoland während des Konzertes 197 im Rahmen der Veranstaltung »366+1, Kirche klingt 2012« am 15.07.2012 – Mitwirkende Danziger Trio Pavel Kuklinski (Violine), Prof. Krzysztof Sperski (Violoncello), Prof. Anna Prabucka-Firlej (Klavier), Gäste: Bischofsbevollmächtigter Gothart Magaard (Nordkirche), OKR Annette-Christine Lenk (Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg), Bürgermeister Peter Meinhardt. Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)