St.-Marien-Kirche
Pasewalk
Informationen
Kontakt
17309 Pasewalk
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 13.-15. Jh., 1860-63, 1988-94
Architekt:
Baustil: Gotik, Historismus
Beschreibung
Die dreischiffige Backsteinhallenkirche und mit polygonalem Chor wurde im 2. Viertel des 14. Jh. errichtet, wobei der querrechteckige Westturm aus der 2. Hälfte des 13. Jh. in den Neubau übernommen wurde. Die achteckige Nordkapelle ist zu Beginn des 15. Jh. angefügt worden. 1743–36 mussten die zerstörten Kreuzrippengewölbe erneuert werden. 1860–63 erneuerte man den Innenausbau nach Plänen Friedrich August Stülers (1800–1865). Der Westturm musste 1984 wegen Bauschäden (Teileinsturz) gesprengt werden, wobei es zu Beschädigungen der Westmauer und zur Zerstörung der Orgel kam. Die 1988–94 aufgeführte Turmkopie besteht aus einem mit Feldsteinen und Backsteinen verblendeten Betonkern.
Der Innenraum wird von der spätmittelalterlichen Gewölbearchitektur und den neogotischen Umgestaltungen Stülers dominiert, auf den auch die Ausstattung mit Altar und Kunststeinkanzel zurückgehen. Die neue Orgel schuf 1992 die Firma W. Sauer Orgelbau aus Frankfurt an der Oder, wobei diese zwischenzeitlich in der Nikolaikirche Aufstellung fand und erst seit 2003 in der Marienkirche erklingt.
Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 399f.; http://de.wikipedia.org/wiki/St.-Marien-Kirche_(Pasewalk); http://www.kirchenkreis-pasewalk.de/434.html