St. Maria Landau in der Pfalz
Landau in der Pfalz
Informationen
Kontakt
76829 Landau in der Pfalz
Telefon:
E-Mail:
Website: https://kirchelandau.de/st-maria
Architektur
Erbaut: 1907–1911
Architekt: Joseph Cades (1855–1943)
Baustil: Neoromanik, Neogotik
Beschreibung
Straßenprägend erhebt sich die größte Kirche der Südpfalz mit ihrer mächtigen Doppelturmfront am Marienring. Sie wurde 1907 bis 1911 nach den Plänen des Stuttgarter Architekten Joseph Cades (1855–1943) errichtet. Die Basilika mit polygonalem Chor und Querhaus zeigt sich historistisch kraftvoll in spätromanisch-frühgotischen Formen.
Der gewölbte Innenraum wird vom klassischen Wandaufbau der Kathedralarchitektur geprägt, wobei über den Arkaden das Triforium als Empore ausgebildet ist. Im Querschiff befinden sich zwei Schnitzwerke aus dem frühen 16. Jahrhundert, welche die Beweinung Christi und die Heilige Anna zeigen. Aus dem Jahr 1924 stammt die Orgel mit siebzig Registern auf drei Manualen und Pedal, die die Firma Steinmeyer & Co aus Oettingen schuf.
Quellenangaben: Dehio Rheinland-Pfalz/Saarland, 1984, S. 538 f.; https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche_St._Maria_(Landau_in_der_Pfalz); www.kirchelandau.de/st-maria

St. Maria Landau in der Pfalz - Buntglasfenster (1983) von Georg Günther Zeuner, Ausschnitt Marienzyklus

St. Maria Landau in der Pfalz - Buntglasfenster (1960) von Anne Schneider-Lang, Ausschnitt Traubenesser1