St.-Margarethen-Kirche

Patzig

Informationen

Kontakt

St.-Margarethen-Kirche
Bergstraße 3

18528 Patzig

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: um 1460 bis um 1500

Architekt:

Baustil: Spätgotik

Beschreibung

Ältester Teil der Backsteinkirche ist der eingezogen polygonale Chor aus dem Jahre 1466. Unmittelbar darauf sind die Nordsakristei und das Schiff angefügt worden und um 1500 folgte der eingerückte quadratische Westturm.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere des Sakralbaus wird von den gotischen Kreuzrippengewölben, bauzeitlichen Wandmalereien und der bemerkenswerten Ausstattung geprägt. Hierzu gehören in erster Linie der spätgotische Schnitzaltar aus der Mitte des 15. Jh. mit bekrönendem Kruzifix aus dem 3. Viertel des 15. Jh. und einer Predella des 17. Jh., die Granittaufe aus der Mitte des 13. Jh., die Kanzel aus der 1. Hälfte des 17. Jh., ein Beichtstuhl aus der Mitte des 18. Jh., das Lesepult aus dem 17. Jh. und schließlich mehrere Grabdenkmale des 14.–17. Jh. Die Orgel in neogotischem Prospekt schuf 1846 die Stralsunder Werkstatt Nerlich & Haase.

Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 404f.; http://de.wikipedia.org/wiki/St.-Margarethen-Kirche_(Patzig)

St.-Margarethen-Kirche Patzig