St. Magnus

Steigra

Informationen

Kontakt

St. Magnus
Hauptstraße 1

06268 Steigra Albersroda

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: um 1200, um 1500, 1838

Architekt:

Baustil: Spätromanik, Spätgotik, Klassizismus

Beschreibung

Ältester Teil der Kirche ist der ehemalige spätromanische Chorturm mit je zwei gekoppelten Schallarkaden auf jeder Seite. An diesen wurde wahrscheinlich um 1500 ein etwas breiterer spätgotischer Chor und 1838 das heutige klassizistische Langhaus angefügt.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere der Kirche wird vom Gegensatz zwischen dem flachgedeckten Langhaus des 19. Jh. einerseits und dem spätmittelalterlichen rippengewölbten Chor mit dem spätgotischen Schnitzaltar des frühen 16. Jh. sowie dem farbig ausgemalten Turmgewölbe andererseits bestimmt. Die Malereien des Altars stammen von einem selbstständigen Schüler Lucas Cranachs. Auf dem Altar sitzt ein zweiter etwas kleinerer Altar aus derselben Werkstatt. Weiterhin sind die barocke Taufe und Reste des barocken Gestühls zu erwähnen. Die Orgel in einem neobarocken Prospekt ist ein Werk des Weißenfelser Meisters Friedrich Ladegast (1818–1905) aus dem Jahre 1851.

Quellenangaben: Dehio Sachsen-Anhalt II, 1999, S. 8f.

Dorfkirche St. Magnus in Albersroda