St. Lorenzkirche

Salzwedel

Informationen

Kontakt

St. Lorenzkirche
Holzmarktstraße 13

29410 Salzwedel

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1230/50, 2. Hälfte 15. Jh., 1961-64

Architekt:

Baustil: Spätromanik, Gotik

Beschreibung

Die spätromanische Backsteinbasilika ohne Querhaus mit platt geschlossenem Chor wurde 1230/50 errichtet. Die Kreuzrippengewölbe im Mittelschiff sind im späten 14. Jh. eingezogen worden; die des Chores in der 2. Hälfte des 15. Jh. Die Sakristei im Norden des Chores fügte man Ende des 15. Jh. an. Die Seitenschiffe wurden nach 1692 abgebrochen und die Arkaden vermauert. Das nördliche Seitenschiff ist 1961–64 auf den mittelalterlichen Fundamenten neu aufgeführt worden, wobei es auch wieder zur Öffnung der Arkaden kam.

Beschreibung 2 ACF

Das Kircheninnere wird von der spätmittelalterlichen Wölbung mit den farbig betonten Backsteingliederungen bestimmt. Die Ausstattung ist aus anderen Kirchen übernommen worden, so ein lebensgroßes Kruzifix aus der Zeit um 1500 mit nicht zugehörigen Assistenzfiguren aus der gleichen Zeit. Die Orgel in modernem Prospekt von Arnulf Schroen.

Quellenangaben: Dehio Sachsen-Anhalt I, 2002, S. 802–804; http://de.wikipedia.org/wiki/Lorenzkirche_(Salzwedel)

Lorenzkirche Salzwedel