St.-Katharinen-Kirche

Mönchgut OT Middelhagen

Informationen

Kontakt

St.-Katharinen-Kirche
Dorfstraße 23a

18586 Mönchgut OT Middelhagen

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1455

Architekt:

Baustil: Spätgotik

Beschreibung

Die Sankt-Katharinen-Kirche in Middelhagen stammt in ihrer jetzigen Gestalt hauptsächlich aus dem Jahr 1455. Teile der Kirche, die zu dieser Zeit als Bestand von Mönchgut zum Zisterzienserkloster Eldena (bei Greifswald) gehörte, sind vermutlich älter. Die ziegelgedeckte Hallenkirche mit dreiseitigem Chor und hölzernem Kirchturm wurde aus Feld- und Backsteinen errichtet. Der Dachreiter, der Treppenturm sowie das Gewölbe des Kirchenschiffs stammen aus späterer Zeit.

Beschreibung 2 ACF

Der Katharinenaltar mit Darstellungen der Heiligen Katharina, Petrus, Paulus, Jakobus d.Ä. und einem Bischof, sowie Szenen aus der Katharinenlegende und fein gearbeitetem Maßwerk wurde um 1480 aus Eiche angefertigt. Er stammt wahrscheinlich aus Stralsund und gelangte nach dem Dreißigjährigen Krieg nach Middelhagen. Die Kanzel wurde 1650 gefertigt. Das Gestühl stammt aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.

Das Votivschiff »Perth« wurde 1842 angefertigt und von Lotsen aus Göhren gestiftet. Die Orgel, auf der auch einmal der berühmte Urwaldarzt, Organist und Theologe Albert Schweitzer (1875–1965) spielte, wurde 1862 von der Firma Barnim Grüneberg gefertigt. Diese Stettiner Orgelbaufirma war vielfältig auf der Insel Rügen tätig. Das Schleifladen-Instrument hat sieben Register auf einem Manual und Pedal.

Die Sankt-Katharinen-Kirche ist ein beliebtes Bildobjekt vieler Künstler – sie wurde unter anderem von Adolph Menzel (1815–1905), Lyonel Feininger (1871–1956) und Tom Beyer (1907–1981) gezeichnet.

Die Sankt-Katharinen-Kirche Middelhagen gehört zur evangelischen Kirchgemeinde Groß Zicker in der Propstei Stralsund im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Quellenangaben: Dehio – Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Mecklenburg-Vorpommern / wikipedia.org

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen. Foto: Heinrich Woest

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen. Foto: Heinrich Woest

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen. Foto: Heinrich Woest

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen: Blick zum Altar.Foto: Heinrich Woest

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen: Altar

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen: Altar. Foto: Heinrich Woest

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen: Altar. Foto: Heinrich Woest

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen: Kruzifix. Foto: Heinrich Woest

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen: Blick zur Orgelempore. Foto: Heinrich Woest0

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen: Orgelempore. Foto: Heinrich Woest1

St.-Katharinen-Kirche Middelhagen: Blick zur Kanzel. Foto: Heinrich Woest