St. Johannis
Kühlungsborn
Informationen
Kontakt
18225 Kühlungsborn
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 13.-15. Jh.
Architekt:
Baustil: Gotik
Beschreibung
Das Kirchenschiff ist in der zweiten Hälfte des 13. Jh. aufgeführt und im 14 Jh. beim Einbau von Kreuzrippengewölben erhöht worden. Der polygonale Chor wurde im 15. Jh. angefügt, während der hölzerne Turm im Westen eine Zutat der Jahrzehnte um 1600 ist.
Bemerkenswert sind die Triumphkreuzgruppe aus der 1. Hälfte des 15. Jh., die 1698 von Adam Hattich geschaffene, figural verzierte Kanzel, eine Marienfigur des frühen 15. Jh., fünf barocke Schnitzplastiken des 1707 geschaffenen Altars an den Chorpfeilern und der Taufengel aus demselben Jahr. Die Orgel schuf 1963 die Bautzener Firma Eule.
Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 294f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Johanniskirche_(K%C3%BChlungsborn)
St. Johannis Kühlungsborn während des Konzertes 235 im Rahmen der Veranstaltung »366+1, Kirche klingt 2012« am 22.08.2012 – Mitwirkende Felizia Frenzel (Sopran), Ökumenischer Singkreis Kühlungsborn, Rostocker Barockorchester, Leitung: Uwe Pilgrim, Gast: Ilona Pilgrim (Gestalterin der Chronik). Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)
St. Johannis Kühlungsborn während des Konzertes 235 im Rahmen der Veranstaltung »366+1, Kirche klingt 2012« am 22.08.2012 – Mitwirkende Felizia Frenzel (Sopran), Ökumenischer Singkreis Kühlungsborn, Rostocker Barockorchester, Leitung: Uwe Pilgrim, Gast: Ilona Pilgrim (Gestalterin der Chronik). Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)