St. Johannes
Rerik
Informationen
Kontakt
18230 Rerik
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 13./14. Jh.
Architekt:
Baustil: Gotik
Beschreibung
Die dreischiffige Backsteinhallenkirche mit eingezogenem, platt geschlossenem Chor und quadratischem Westturm wurde in der 2. Hälfte des 13. Jh. errichtet. Die Obergeschosse des Turmes entstanden in der Zeit um 1400.
Der Innenraum wird von der rekonstruierten mittelalterlichen Bemalung der Architekturglieder der bandrippengewölbten Halle, der frühbarocken Ausmalung des Chores von 1668 sowie den vorwiegend barocken Prinzipalstücken dominiert: Altar, Kanzel, Taufengel und Beichtstuhl stammen aus der Zeit kurz nach 1750, während der spätbarocke Orgelprospekt 1780 geschaffen wurde. Erwähnenswert sind weiterhin der Mittelschrein eines spätgotischen Schnitzaltars aus dem 3. Viertel des 15. Jh., ein Triumphkreuz aus der Zeit um 1500, ein Taufstein vom Ende des 13. Jh., mehrere barocke Logen sowie einige Grabdenkmäler des 15.–18. Jh.
Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 444f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Rerik
St. Johannes Rerik während des Konzertes 236 im Rahmen der Veranstaltung »366+1, Kirche klingt 2012« am 23.08.2012 – Mitwirkende Felizia Frenzel (Sopran), Ekkehard Windrich und Brita Lenke (Violine), Kirsten Maria Pientka (Viola), Luitgard Schwarzkopf (Violoncello), Uwe Pilgrim (Orgel), Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Rerik, Andacht über den leichten Sinn: Pastorin Karen Siegert, Leitung und Orgel: Kantor Bernhard Barth. Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)
St. Johannes Rerik während des Konzertes 236 im Rahmen der Veranstaltung »366+1, Kirche klingt 2012« am 23.08.2012 – Mitwirkende Felizia Frenzel (Sopran), Ekkehard Windrich und Brita Lenke (Violine), Kirsten Maria Pientka (Viola), Luitgard Schwarzkopf (Violoncello), Uwe Pilgrim (Orgel), Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Rerik, Andacht über den leichten Sinn: Pastorin Karen Siegert, Leitung und Orgel: Kantor Bernhard Barth. Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)