St. Gabriel
Haseldorf
Informationen
Kontakt
25489 Haseldorf
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 2. Viertel 13. Jh., 1599
Architekt:
Baustil: Spätromanik, Renaissance
Beschreibung
Die Saalkirche aus dem 2. Viertel des 13. Jh. ist ein vorzüglich erhaltener spätromanischer Backsteinbau mit zahlreichen Architekturdetails, wie den rundbogigen Fenstern mit farbigen Steinwechsel, Kreuzbogenfriesen, Deutschem Band sowie rundbogigem Portal im Süden und spitzbogigem Portal im Norden. Der Chor wurde 1599 nach Osten verlängert und dabei eine Gruft eingebaut. Das Westportal entstammt der neoromanischen Restaurierung 1884.
Von der Innenausstattung ist der gemalte Altaraufsatz des 17. Jh., das Sandsteinepitaph der Familie von Ahlefeldt von 1599 an der Ostmauer, die Bronzetaufe von 1445, eine Kanzel von 1643, ein Triumphkreuz des frühen 14. Jh., geschnitzte Heiligenfiguren des 15. Jh. und der Orgelprospekt aus der Zeit um 1700 sowie zahlreiche Grabdenkmäler des 17./18. Jh. zu erwähnen.
Quellenangaben: Dehio Hamburg–Schleswig-Holstein, 1994, S. 317f.; http://de.wikipedia.org/wiki/St.-Gabriel-Kirche_(Haseldorf)