St. Bonifatius
Beichlingen
Informationen
Kontakt
99625 Beichlingen Altenbeichlingen
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1897/98
Architekt: Friedrich Fahro, Eberhard Hillebrand
Baustil: Historismus
Beschreibung
Der neogotische Bau wurde 1897/1898 unter Verwendung von Material der Vorgängerkirche errichtet. Friedrich Fahro (1857–1930) fertigte die Pläne an, die auf den Entwurf der wenige Jahre zuvor errichteten Lutherkirche in Bad Kösen beruhen. Am Projekt in Altenbeichlingen war auch der Architekt Eberhard Hillebrand (1840–1934) aus Hannover beteiligt. An den hoch aufragenden Westturm mit seinem spitzen Helm schließt sich das Langhaus, dessen Ostjoch querhausartig hervortritt, sowie der polygonale Chor an. Die Außenwände sind mit Kalksteinquadern verkleidet.
Das Innere wird von einem Rippengewölbe abgeschlossen. Altar, Kanzel und Taufe stammen aus der Bauzeit. Aus der Werkstatt von Ernst Röver (1857–1923) bei Quedlinburg stammt die Orgel, die 18 Register auf zwei Manualen und Pedal besitzt. Sie wurde 1898 eingebaut und 1996–1999 restauriert.
Quellenangaben: Dehio Thüringen, 2003, S. 4; http://de.wikipedia.org/wiki/St._Bonifatius_%28Altenbeichlingen%29