St.-Bartholomäus-Kirche

Blankenburg

Informationen

Kontakt

St.-Bartholomäus-Kirche
Bartholomäikirchhof 1

38889 Blankenburg

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: um 1200, 13./14. Jh., 1581–86

Architekt:

Baustil: Spätromanik, Frühgotik, Gotik

Beschreibung

Die dreischiffige Hallenkirche mit eingezogenem polygonalem Chor und leicht rechteckigem Westturm wurde um 1200 als Basilika errichtet und im Verlauf des 13./14. Jh. mehrfach umgebaut sowie erweitert. Für einen Zisterzienser-Nonnenkonvent wurde 1270/80 an den spätromanischen Chor das Chorpolygon angefügt und südlich ein Annexbau errichtet. Im 14. Jh. ist die Basilika zu einer Halle umgestaltet und nördlich des Chores eine Kapelle angefügt worden. Der Turm entstammt dem 14. Jh. 1581–86 versah man das Langhaus und den südliche Choranbau mit Holzgewölben.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere wird vom Gegensatz zwischen den romanischen Pfeilern der ursprünglichen Basilika und dem gotisierenden Holzgewölbe im Schiff sowie dem hochgotischen Gewölbe im Chor bestimmt. Prägend ist zudem die vor allem nachreformatorische Ausstattung. Den prachtvollen barocken Hochaltar schuf 1712 Bastian Heidekamp, die figural verzierte Spätrenaissancekanzel stammt von 1582 und der Taufstein aus Marmor von 1744. Die spätgotische Triumphkreuzgruppe wurde im frühen 16. Jh. geschaffen. Besonders bemerkenswert sind die vier frühgotischen Stifterfiguren aus Stuck von 1270/80 im Chor. Zu erwähnen sind außerdem zahlreiche Grabdenkmäler des 15.–17. Jh. Die Orgel in neogotischem Prospekt wurde 2010 unter Verwendung älterer Teile neu konzipiert.

Quellenangaben: Dehio Sachsen-Anhalt I, 2002, S. 107f.; http://www.evangelisch-in-blankenburg.de/Virtueller-Rundgang.444.0.html?&type=100

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Kanzel. Foto: Klaus-Martin Bresgott

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Turm. Foto: Klaus-Martin Bresgott

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Südseite. Foto: Klaus-Martin Bresgott

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Chor von Osten. Foto: Klaus-Martin Bresgott

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Portal Nordseite. Foto: Klaus-Martin Bresgott

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Portal Ostseite. Foto: Klaus-Martin Bresgott

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Blick in den Chorraum. Foto: Klaus-Martin Bresgott

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Chorraum. Foto: Klaus-Martin Bresgott

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Altar. Foto: Klaus-Martin Bresgott

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Blick zur Orgel. Foto: Klaus-Martin Bresgott0

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Kanzel, Detail Glaube. Foto: Klaus-Martin Bresgott1

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Kanzel, Detail Hoffnung. Foto: Klaus-Martin Bresgott2

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Kanzel, Detail Gerechtigkeit. Foto: Klaus-Martin Bresgott3

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Kanzel, Detail Nächstenliebe. Foto: Klaus-Martin Bresgott4

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Epitaph. Foto: Klaus-Martin Bresgott5

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Epitaph, südliches Seitenschiff. Foto: Klaus-Martin Bresgott6

St.-Bartholomäus-Kirche Blankenburg (Harz): Rosette Westwand. Foto: Klaus-Martin Bresgott