Spitalkirche St. Antonius und St. Elisabeth
Schwabach
Informationen
Kontakt
91126 Schwabach
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1404, 1755/56
Architekt:
Baustil: Gotik, Barock, Neogotik
Beschreibung
Im Jahr 1375 stiftete der Nürnberger Hermann Glockengießer mit seiner Frau unter Mithilfe des Burggrafen Friedrich V. von Nürnberg (um 1333/1357–1398) das Schwabacher Spital. Von der ersten, 1404 fertiggestellten Spitalkirche ist heute noch der eingezogene dreiseitige Chor erhalten. Das Langhaus wurde 1755/1756 errichtet, der spitzbehelmte Turm 1885. Im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört, konnte die Saalkirche 1953 wieder geweiht werden.
An den Emporensaal schließt sich der Chor mit einem Sterngewölbe an. Das Auferstehungsgemälde entstand um 1760. Eine Nürnberger Arbeit aus dem 15. Jahrhundert ist die Holzfigur der heiligen Elisabeth, der begleitende Bettler ist neu hinzugefügt. 1908 wurde die Orgel von Johann Strebel (1832–1909) aus Nürnberg gebaut. Sie besitzt zwei Manuale und Pedal.
Quellenangaben: Dehio Bayern I [Franken], 1999, S. 959; http://de.wikipedia.org/wiki/Spitalkirche_%28Schwabach%29; http://www.schwabach.de/archiv/08974.html; http://www.organindex.de/index.php?title=Schwabach,_Spitalkirche