Schlosskapelle Weesenstein

Müglitztal

Informationen

Kontakt

Schlosskapelle Weesenstein
Am Schloßberg 1

01809 Müglitztal Weesenstein

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: Mittelalter, 1738–41

Architekt: George Bähr (1666–1738) und Johann George Schmidt (1707–1774)

Baustil: Barock

Beschreibung

Die Burgkapelle wurde unter Beibehaltung mittelalterlicher Substanz 1738–41 von Johann George Schmidt wahrscheinlich unter Nutzung von Plänen oder Ideen George Bährs, mit dem er seit 1734 zusammenarbeitete und dessen Witwe er 1740 heiratete, errichtet.

Beschreibung 2 ACF

Der prächtige Innenraum des rechteckigen Sakralbaus wird durch die Prinzipien des protestantisch-barocken Zentralbaugedankens dominiert, indem durch die Bildung eines ovalen Innenraums mit einer eingeschossigen umlaufenden Emporenanlage, einer hölzernen Muldendecke und dem Kanzelaltar im Osten ein gerichteter Zentralbau entstand. Den Altar schufen nach Schmidts Entwurf verschiedene Tischlermeister und der Dresdner Hofbildhauer Benjamin Thomae. Das Deckengemälde wurde 1752 nach dem Altarbild der Dresdner Hofkirche gemalt. Zu erwähnen ist ein spätgotisches Kruzifix aus der Zeit um 1500. Die Orgel in barocken Prospekt ist ein Werk des Buchholzer Silbermannschülers Johann Tobias Dressel.

Quellenangaben: Dehio Sachsen I, 1996, S. 844; http://de.wikipedia.org/wiki/Schlosskapelle_Weesenstein

Schlosskapelle Weesenstein: Hochaltar. Foto: Jörg Hempel