Petrikirche
Mülheim an der Ruhr
Informationen
Kontakt
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: um 1200, Ende 15. Jh., 1870–1872, 1949–1958
Architekt: Denis Boniver (1897–1961)
Baustil: Romanik, Gotik, Historismus
Beschreibung
Ältester Teil der Kirche sind die unteren vier Geschosse des quadratischen Westturms aus der Zeit um 1200. Die unter Einbeziehung des polygonalen gotischen Chores des ausgehenden 15. Jh. in den Jahren von 1870 bis 1872 als Ersatz für einen spätgotischen Vorgängerbau aufgeführte neoromanische Pseudobasilika wurde im 2. Weltkrieg zerstört, so dass danach ein Neubau unter Verwendung alter Bausubstanz, nunmehr jedoch in Anlehnung an den spätgotischen Vorgängerbau aufgeführt wurde.
Das Kircheninnere der dreischiffigen flachgedeckten Halle sowie des backsteinsichtigen und rippengewölbten Chores wird von einer der Spätgotik nachempfundenen Architektursprache und der schlichten Ausstattung bestimmt. Die Orgel in modernem Prospekt schuf 1955–57 die Berliner Firma Karl Schuke nach Plänen von Siegfried Reda.
Quellenangaben: Dehio Nordrhein-Westfalen I, S. 981; http://de.wikipedia.org/wiki/Petrikirche_(M%C3%BClheim)