Paul-Gerhardt-Kirche
München
Informationen
Kontakt
80686 München Laim
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1955/56
Architekt: Johannes Ludwig
Baustil: Nachkriegsmoderne
Beschreibung
Nachdem der Architekt Johannes Ludwig (1904–1996) seinen Wettbewerbsbeitrag von 1953 umgearbeitet hatte, wurde er mit der Errichtung des modernen Saalbaus beauftragt, der im September 1956 eingeweiht werden konnte. Eingebettet in eine Grünfläche erhebt sich die Kirche mit ihren schmucklosen Ziegelwänden. Unter der Traufe sind Bogenfenster angeordnet und an der Ostseite befindet sich ein 35 Meter hoher Glockenturm, der von einem Zeltdach abgeschlossen wird. Die beiden Pfarrhäuser und das Gemeindehaus – sie wurden in den 1960er Jahren errichtet – rahmen den Baukörper ein. Das Eingangsportal schuf Peter Hartl.
Im Inneren heben sich die hellen polygonalen Stützen und das gefaltete Dach wirkungsvoll von den Sichtziegelwänden mit ihrer ornamentalen Struktur ab. Beherrscht wird der Raum vom großen Altarkreuz, das Robert Lippl (1908–2009) schuf. Altar, Kanzel und Taufe sind aus Jurakalkstein gefertigt. An der polygonalen Kanzel sind die vier Evangelistensymbole zu sehen. Die Orgel konnte 1969 eingeweiht werden. Das Instrument fertigte die Firma Gerhard Schmid aus Kaufbeuren und besitzt 43 klingende Register auf vier Manualen und Pedal.
Quellenangaben: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul-Gerhardt-Kirche_%28M%C3%BCnchen%29; http://www.kirchbau.de/php/300_datenblatt.php?id=9270