Neustädter Marienkirche
Bielefeld
Informationen
Kontakt
33602 Bielefeld Mitte
Telefon:
E-Mail:
Website: https://marienkirche-bielefeld.de
Architektur
Erbaut: 1. Viertel 14. Jh., um 1500
Architekt:
Baustil: Gotik
Beschreibung
Die dreischiffige Kirche mit Querhaus und langem, platt geschlossenem Chor wurde im 1. Viertel des 14. Jh. als dreischiffige Halle errichtet. Der westliche Teil mit den Türmen ist erst ab 1494 fertiggestellt worden. Die heutigen spitzen Turmhauben sind Ersatz aus dem Jahr 1967 für die kriegszerstörten barocken Hauben.
Das Innere wird von den Rundpfeilern und dem schlichten Kreuzgratgewölbe bestimmt. Bedeutendstes Ausstattungsstück ist der weit über Bielefeld hinaus berühmte, um 1400 vom „Meister des Berswordt-Altars“ gemalte Marienaltar in einer neogotischen Altarwand im Chor. Die reich verzierte Kanzel schuf 1681–83 Bernd Christoph Hattenkerl. Zu erwähnen sind außerdem ein lebensgroßer Kruzifix aus dem Jahr 1524, ein Vortragekreuz aus der Zeit um 1525, in der Marienkapelle eine steinerne Madonna aus den Jahren um 1500 sowie zahlreiche Grabdenkmäler des 14.–17. Jh. Die Orgel schuf 1970 die einheimische Firma Detlef Kleuker (1922–1988).
Quellenangaben: Dehio Nordrhein-Westfalen II, 2011, S. 104–106; http://de.wikipedia.org/wiki/Neust%C3%A4dter_Marienkirche; http://de.wikipedia.org/wiki/Detlef_Kleuker