Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik
Hildesheim
Informationen
Kontakt
Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik
Hinter der Michaeliskirche 3–5
31134 Hildesheim
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: um 1230, um 1700
Architekt:
Baustil: Frühgotik, Barock
Beschreibung
Das Benediktinerkloster wurde um 1000 von Bischof Bernward von Hildesheim (993–1022) gestiftete. Die Kirchen gehört zu den bedeutendsten ottonischen Sakralbauten Mitteleuropas. Von den Klausurgebäuden ist nur wenig erhalten geblieben. Besonders zu erwähnen ist der frühgotische westliche Kreuzgangflügel, der um 1230 errichtet wurde. Die Klausurgebäude wurden 1567/68 umgebaut; eine Erneuerung erfolgte 1698/1706. Die barocken Gebäude sind 1945 zerstört worden.
Quellenangaben: Dehio Bremen–Niedersachsen, 1992, S. 727f.; http://de.wikipedia.org/wiki/St._Michael_(Hildesheim)