Marktkirche St. Jacobi

Einbeck

Informationen

Kontakt

Marktkirche St. Jacobi
Marktstraße 1

37574 Einbeck

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 13.-15. Jahrhundert

Architekt:

Baustil: Gotik

Beschreibung

Um 1270 begann der Bau der Staffelhalle. Am Bogenfries des geraden Ostschlusses lässt sich die ursprüngliche Größe der Kirche ablesen. Im späten 14. und im 15. Jahrhundert wurden die Seitenschiffe erneuert und verbreitert sowie die Wölbung im Inneren ausgeführt. Der Bau des markanten, heute leicht geneigten Westturms war um 1500 beendet, die Haube entstand in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Zur Stabilisierung des Turms kam es 1741 zur Vorblendung einer barocken Fassade. Grundlegende Rekonstruktionsarbeiten fanden im 19. Jahrhundert statt.

Beschreibung 2 ACF

Der gewölbte Innenraum ist durch die kräftigen Rundpfeiler mit ihren Diensten geprägt. Im 15. Jahrhundert entstand der Flügelaltar, der im Mittelteil eine Darstellung der Kreuzigung zeigt. Die reich geschnitzte und farbig gefasste Kanzel mit dem Schalldeckel wurde 1637 geschaffen. Noch aus romanischer Zeit stammt die becherförmige Taufe mit ihren Ranken- und Palmettenreliefs. Die thüringische Firma Johann Friedrich Schulze schuf 1861/1862 die Orgel, die zwei Jahre später von Heinrich Schaper (1802–1884) repariert wurde.

Quellenangaben: Dehio Bremen-Niedersachsen, 1992, S. 431 f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche_St._Jacobi_%28Einbeck%29

Marktkirche St. Jacobi in Einbeck: Sandsteinrelief an der SO-Ecke mit der Versuchung von Adam und Eva. Foto: Dirk Godlinski