Liebfrauenkirche

Jüterbog

Informationen

Kontakt

Liebfrauenkirche
Am Dammtor

14913 Jüterbog

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1. Hälfte 13. Jh., 2. Hälfte 15. Jh.–Anfang 16. Jh., 1575, 1722/23

Architekt:

Baustil: Spätromanik/Frühgotik, Spätgotik, Barock

Beschreibung

Ältester Teil der dreischiffigen kreuzförmigen Backsteinbasilika aus der 1. Hälfte des 13. Jh. ist der Kern des Mittelschiffs mit dem westlichen Vierungsbogen. Der polygonale Chor im Norden ist in der 2. Hälfte des 15. Jh. und der Rechteckanbau am südlichen Kreuzarm anstelle der Nebenapsis ist im frühen 16. Jh. angefügt worden. Die Sakristei im Norden stammt aus dem Jahr 1575. Der Fachwerkturm wurde 1722/23 aufgerichtet. Die Seitenschiffe und der Oberteil des Turmes sind im 18. und 19. Jh. abgetragen worden.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere der flachgedeckten Kirche wird von den spätromanisch-frühgotischen Pfeilerarkaden des Mittelschiffes und dem rippengewölbten Chor mit dem hochaufragendem barocken Altar von 1710 auf hochmittelalterlicher Mensa dominiert. Die Sandsteinkanzel von 1575 ist ein Werk des Torgauer Bildhauers Georg Schröter und die spätgotische Taufe wurde um 1480 geschaffen. Daneben sind zahlreiche Grabdenkmäler des 16.–18. Jh. zu erwähnen. Die Orgel in barockem Prospekt schuf der in Berlin ansässige Orgelbauer Joachim Wagner (1690–1749) im Jahre 1737.

Quellenangaben: Dehio Brandenburg 2012, S. 504–506; http://de.wikipedia.org/wiki/Liebfrauenkirche_(J%C3%BCterbog); http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Wagner_(Orgelbauer)

Liebfrauenkirche Jüterbog