Klosterkirche
Vechta
Informationen
Kontakt
49337 Vechta
Telefon:
E-Mail:
Website: https://klosterkirche-vechta.de
Architektur
Erbaut: 1727–1731
Architekt: Alexander Ludwig von Corfey (?)
Baustil: Barock
Beschreibung
Die Wandpfeilerkirche wurde als Franziskanerklosterkirche 1727–31 nach wahrscheinlich Entwürfen des Münsteraner Baumeisters Alexander Ludwig von Corfey mit Chor und Apsis errichtet. Auffällig ist die Westfassade des backsteinsichtigen turmlosen Bauwerks mit Mittelrisalit und geschwungenem Giebel. Der Innenraum wurde ab 1885 und mehrfach im 20. Jh. umgestaltet.
Der kreuzgratgewölbte Innenraum wird von der barocken Architektursprache, den sekundär angeschafften Prinzipalstücken und der nüchternen Ausmalung bestimmt. Der Kanzelaltar von 1724 stammt aus Amelungsborn, die Kanzel aus der Zeit um 1630 wurde erst 1969 erworben und der Taufstein des 13. Jh. ist aus Bakum nach Vechta gelangt. Die Orgel schuf 1958 der Orgelbauer Herbert Kruse aus Lohne.
Quellenangaben: Dehio Bremen–Niedersachsen, 1992, S. 1294; http://www.klosterkirche-vechta.de/kirche/?page_id=52