Klosterkirche
Maulbronn
Informationen
Kontakt
75433 Maulbronn
Telefon: 0 70 43 92 66 10
E-Mail: info@kloster-maulbronn.de
Website: https://kloster-maulbronn.de
Architektur
Erbaut:
Architekt:
Baustil:
Beschreibung
Klosterkirche Nach Georg Dehio ist das Kloster Maulbronn wegen der »Vollständigkeit des mittelalterlichen Bestandes […] von einzigartigem […] Wert«. Das Zisterzienserkloster wurde 1147 hierher verlegt und bis zur Reformation 1537 ständig aus- und umgebaut. Der Baubeginn der in sauberem Großquadermauerwerk errichteten Klosterkirche wird an den östlichen Teilen um die Mitte des 12. Jh. angenommen, 1178 erfolgte eine Teilweihe und bis um 1200 war das ursprünglich flachgedeckte Langhaus vollendet. Danach ist um 1210/20 vor die Westfassade das frühgotische Paradies vorgelagert und anschließend die Klausur errichtet worden. Die romanischen Fenster des Hauptchores ersetzte man 1340/50 durch gotische und 1424 erfolgte die Einwölbung des Kirchenschiffes.
Winterkirche Bei der Winterkirche handelt es sich um einen im Obergeschoss befindlichen Raum im Nordwesten der spätromanisch-frühgotischen Klausur des Klosters, die als Winterspeisesaal der Herrenmönche diente und 1512/17 vom Laienschlafsaal (Dormitorium) abgeteilt wurde. Der Raum wird durch spätgotische Rechteckfenster belichtet und ist mit einer barocken Stuckdecke versehen. Die Orgel wurde im Jahre 2000 von der Firma Claudius Winterhalter aus Oberharmersbach geschaffen.
Klosterkirche Im Inneren der Kirche ist die mit zwei Rundbogendurchgängen versehende Trennmauer zwischen dem Mönchschor und dem Bereich der Konversen aus der Zeit um 1175 raumprägend. In der gesamten Kirche haben sich Wandmalereien des 13.–15. Jh. erhalten. Von der Ausstattung sind eine sehr qualitätvolle frühgotischen Muttergottes aus der Zeit um 1300, am Laienaltar ein Kruzifix aus dem Jahre 1473, das Chorgestühl aus dem 15. Jh. und zahlreiche Grabdenkmäler des 13.–15. Jh. hervorzuheben. Die Orgel aus dem Jahr 1972 schuf die Firma Wacker aus Ludwigsburg. Derzeit ist eine neue Orgel bei Gerhard Grenzing in El Papiol (bei Barcelona) in Bau, die 2013 fertig gestellt sein soll. (Dehio Baden-Württemberg I, 1993, S. 525–532; P. R. Anstett, Kloster Maulbronn, 1996; http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Maulbronn; http://www.orgel-maulbronn.de/wDeutsch/klosterkirche.php)
Winterkirche In dem Raum fanden 1564 die theologischen Disputationen zwischen den lutherischen Württembergern und den calvinistischen Pfälzern statt.
Quellenangaben: Dehio Baden-Württemberg I, 1993, S. 525–532; P. R. Anstett, Kloster Maulbronn, 1996; http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Maulbronn
Klosterkirche Maulbronn während des Konzertes 25 im Rahmen der Veranstaltung »366+1, Kirche klingt 2012« am 25.01.2012 – Mitwirkende Barbara Noeldeke (Violoncello), Kantorei Maulbronn, Orgel: KMD Erika Budday, Leitung: Prof. Jürgen Budday, Gäste: Bürgermeister Andreas Felchle, Ephorus Tobias Küenzlen, Pfarrer Ernst-Dietrich Egerer. Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)
Klosterkirche Maulbronn während des Konzertes 25 im Rahmen der Veranstaltung »366+1, Kirche klingt 2012« am 25.01.2012 – Mitwirkende Barbara Noeldeke (Violoncello), Kantorei Maulbronn, Orgel: KMD Erika Budday, Leitung: Prof. Jürgen Budday, Gäste: Bürgermeister Andreas Felchle, Ephorus Tobias Küenzlen, Pfarrer Ernst-Dietrich Egerer. Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)
Klosterkirche Maulbronn während des Konzertes 25 im Rahmen der Veranstaltung »366+1, Kirche klingt 2012« am 25.01.2012 – Mitwirkende Barbara Noeldeke (Violoncello), Kantorei Maulbronn, Orgel: KMD Erika Budday, Leitung: Prof. Jürgen Budday, Gäste: Bürgermeister Andreas Felchle, Ephorus Tobias Küenzlen, Pfarrer Ernst-Dietrich Egerer. Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)