Kirche Koserow
Koserow
Informationen
Kontakt
17459 Koserow
Telefon:
E-Mail:
Website: https://kirchengemeinde-koserow.de
Architektur
Erbaut: Ende 13. Jahrhundert
Architekt:
Baustil:
Beschreibung
Die ansehnliche Saalkirche mit quadratischem Westturm und eingezogenem Chor geht mit ihren ältesten Teilen auf das 13. Jh. zurück. Dazu gehört der im unteren Bereich aus Quadermauerwerk errichtete Rechteckchor. Der darüber befindlichen Partien bestehen wie fast der gesamte Sakralbau aus Backstein. Das Kirchenschiff und der Westturm sind wahrscheinlich im 15. Jh. errichtet worden. Die Holztonne im Inneren entstammt einer Umgestaltung des Jahres 1897.
Von der Ausstattung ist besonders der spätgotische Schnitzaltar mit gemalten Seitenflügeln aus der Zeit um 1500, ein qualitätvolles spätgotisches Kruzifix und ein Opferstock des 15. Jh. sowie ein Votivschiff von 1823 hervorzuheben. Die Orgel schuf im Jahre 1897 Barnim Grüneberg aus Stettin.
Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 287; Bahr/Bresgott/Langbein, Kulturkirchen, 2011, S. 93, 98–100; http://de.wikipedia.org/wiki/Barnim_Gr%C3%BCneberg
Die Koserower Kirche war schon immer die Zentralkirche für die Orte zwischen Zempin und Ückeritz. Der einst sehr kleine Fischerort blühte ab 1850 mit der Belebung des Badewesens auf. Heute leben die Seebäder Zempin, Koserow, Kölpinsee und Ückeritz hauptsächlich vom Tourismus. Foto: Andreas Schoelzel (www.schoelzel.net)