Katharina-Kirche
Bad Zwischenahn
Informationen
Kontakt
26160 Bad Zwischenahn Rostrup
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 12./13. Jh., 15. Jh.
Architekt:
Baustil: Romanik, Gotik
Beschreibung
Ältester Teil der Saalkirche ist der aus Feldsteinen aufgeführte Westteil des Schiffes aus dem späten 12. Jh. Der Westturm aus Quadermauerwerk ist im 13. Jh. angefügt worden. In der 2. Hälfte des 13. Jh. hat man die Schiffsmauern für eine Einwölbung erhöht. Schließlich erfolgte im frühen 15. Jh. der Anbau des rechteckigen Chores, an den 1888 eine als Sakristei dienende Apsis angefügt wurde.
Das vierjochige Kircheninnere wird von dem gotischen, auf Wandpfeilern ruhenden Domikalgewölbe mit Wulstrippen und mittelalterlicher Architekturfassung und der großen Spätrenaissanceempore von 1662 im Norden und der nur wenig älteren Kanzel (datiert 1653) im Süden sowie dem spätgotischen Altar des Meisters von Osnabrück aus der Zeit um 1525 dominiert. Erwähnenswert sind weiterhin die Predella eines Seitenaltars von 1520 und das Chorgestühl aus der Zeit um 1660. Die Orgel in klassizistischem Prospekt schuf der Orgelbauer Detlef Kleuker im Jahre 1973.
Quellenangaben: Dehio Bremen–Niedersachsen, 1992, S. 176f.; http://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannes-Kirche_(Bad_Zwischenahn)