Justus-Jonas-Kirche
Nordhausen
Informationen
Kontakt
99734 Nordhausen
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1949/1950
Architekt: Otto Bartning
Baustil:
Beschreibung
Die jüngste und kleinste Kirche von Nordhausen entstand 1949/1950 nach den Plänen von Otto Bartning (1883–1959) im Notkirchenprogramm der EKD. Dafür hatte der Architekt mehrere verschiedene Serienbauten entwickelt. Hier kam der Typ B mit polygonalem Altarraum zur Ausführung. In das vorgefertigte statische Gerüst aus Dreigelenkholzbindern wurden Mauern aus Trümmersteinen eingesetzt. Sein charakteristisches Gepräge erhält die Saalkirche durch das umlaufende Fensterband unter der Traufe des mächtigen Satteldachs.
Den beeindruckenden Innenraum bestimmten die unverputzten Backsteinwände und vor allem die Holzbinder, auf denen das zeltartige Dachwerk ruht. Die gotische Bronzetaufe aus dem Jahr 1429 stammt aus der zerstörten Petri-Kirche. 1953 schuf die Dresdener Firma Jehmlich die Orgel, die 1966 auf zwölf Register erweitert wurde.
Quellenangaben: Dehio Thüringen, 2003, S. 911; http://www.otto-bartning.de/anzeige_objekt.php?id=111; http://www.ev-kirchenkreis-suedharz.de/_daten/PDFs/Justus_Jonas_Kirche.pdf