Heilandskirche

Dresden

Informationen

Kontakt

Heilandskirche
Tonbergstraße 19

01157 Dresden Cotta

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1912–1927

Architekt: Rudolf Kolbe (1873–1947)

Baustil: Reformarchitektur

Beschreibung

Der Zentralbau in monumentalen Formen mit querrechteckigem Ostturm und Apsis im Westen wurde nach einem 1912 eingereichten Entwurf Rudolf Kolbes im Jahre 1914 begonnen, wegen des begonnenen Weltkrieges nach kurzer Zeit unterbrochen und erst 1925–1927 in etwas vereinfachter Form fertiggestellt.

Beschreibung 2 ACF

Das schlichte kuppelüberwölbte Kircheninnere wird von der Gestaltung und Ausstattung der Bauzeit 1926/27 mit farbigen Glasfenstern und der bildhauerischen Ausgestaltung von Rudolf Born sowie der malerischen Fassung von Karl Schulz bestimmt. Den Altaraufsatz schuf der Dresdner Bildhauer Friedrich Press. Die Orgel ist ein Werk der ortsansässigen Firma Jehmlich aus den 20er Jahren.

Quellenangaben: Dehio Sachsen I, 1996, S. 255f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Heilandskirche_(Dresden); http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Kolbe

Heilandskirche Dresden-Cotta, von der Gottfried-Keller-Str. aus gesehen.