Hauptkirche St. Marien
Suhl
Informationen
Kontakt
98527 Suhl
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1753–1756
Architekt: Ludwig August Hoffmann
Baustil: Spätbarock
Beschreibung
Nach einer Brandzerstörung wurde der heutige Sakralbau 1753–56 nach Entwürfen des hennebergischen Landbauschreibers Ludwig August Hoffmann unter Einbeziehung spätmittelalterlicher Umfassungsmauern als spätbarocker protestantischer Predigtsaal mit einem Nordostturm errichtet.
Der Innenraum ist geprägt von den protestantischen Stilidealen des Barock mit den durch die bis zur Flachdecke reichenden dreigeschossigen Emporen und dem damit gebildeten Binnenraum sowie dem überaus prächtigen Rokokokanzelaltar und der darüber angeordneten, gleichfalls reich geschnitzten Orgel. Sowohl die stuckierte Flachdecke als auch die Emporenbrüstungen sind mit qualitätvollen Rocaillen verziert. Die Stuckverzieren stammen ebenso wie der Kanzelaltar von 1757 schuf Georg Kaspar Klemm. Das Orgelwerk von 1760–62 geht auf den Schmiedefelder Orgelbauer Johann Michael Wagner (1723–1801) zurück.
Quellenangaben: Dehio Thüringen, 2003, S. 1200; H. Heckmann, Baumeister des Barock und Rokoko Thüringen, 1999, S. 36–41; http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Michael_Wagner