Friedenskirche
Potsdam
Informationen
Kontakt
14469 Potsdam
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1845–1850
Architekt: Ludwig Persius (1803–1845) und Friedrich August Stüler (1800–1865), Bauleitung Ferdinand von Arnim (1800–1865) und Ludwig Ferdinand Hesse (1795–1876)
Baustil: HistoNeoromanik , Neorenaissance, Romantikristisch
Beschreibung
Die dreischiffige querhauslose Säulenbasilika wurde nach langwierigen Planungen unter maßgeblicher Beteiligung König Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861) nach Plänen von Ludwig Persius (1803–1845) 1845–1848 nach italienischen Vorbildern (San Clemente in Rom) im Rundbogenstil errichtet. Die Fertigstellung erfolgte unter Friedrich August Stüler (1800–1865). Der frei stehende Glockenturm entstand 1850.
Der prächtige Innenraum wird von der erbauungszeitlichen historistischen Architektur und deren Ausmalung sowie den Ausstattungsstücken aus der Mitte des 19. Jh. dominiert. In der Apsis befindet sich ein im 1. Drittel des 13. Jahrhunderts geschaffenes spätromanisches Mosaik, welches aus der Kirche San Cipriano auf Murano bei Venedig stammt. Die Orgel geht letztlich auf das ursprüngliche Instrument des Potsdamer Orgelbauers Gottlieb Heise (1785–1847) aus dem Jahr 1847 zurück, wurde jedoch mehrfach umgebaut und 2003/04 in seiner äußeren Gestalt rekonstruiert. In der Kirche befindet sich die Gruft für den Bauherrn König Wilhelm IV. und dessen Gemahlin Elisabeth Ludovika von Bayern (1801–1873), wo das Herrscherpaar in zwei schlichten Särgen ruht.
Quellenangaben: Dehio Brandenburg 2000, S. 844–847; http://de.wikipedia.org/wiki/Friedenskirche_(Potsdam); http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Persius

Friedenskirche Potsdam: Die Friedenskirche, als dreischiffige querschifflose Säulenbasilika errichtet, übernimmt den Rundbogenstil der byzantinisch-italienischen Architektur der Romanik mit Bezügen zur Renaissance, Vorbild ist San Clemente Rom (Foto: Andreas Schoelzel)

Friedenskirche Potsdam: Der Bau ist innen reich gestaltet, Rundbogenarkaden mit ionischen Säulen trennen die Schiffe, der Ziborienaltar von Friedrich August Stüler, Altarschranke mit Ambo links und rechts. (Foto: Klaus-Martin Bresgott)

Friedenskirche Potsdam: Altar mit halbkuppelartig gewölbter Apsis – das italienische Mosaik mit Christus als Pantokrator (Weltenherrscher) umgeben von Maria und Johannes dem Täufer, Petrus und Cyprian, über allen die Taube des Heiligen Geistes (Foto: Klaus-Martin Bresgott)