Evangelische Stadtkirche

Bad Wildungen

Informationen

Kontakt

Evangelische Stadtkirche
Kirchplatz 1

34537 Bad Wildungen

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1300-1380

Architekt:

Baustil: Gotik

Beschreibung

Die dreischiffige gotische Hallenkirche mit polygonalem Chor wurde um 1300 begonnen, der Hochaltar 1306 geweiht und das Langhaus mit dem Untergeschoss des Westturmes in der 2. Hälfte des 14. Jh. vollendet. Die alte Sakristei an der Nordseite wurde zu Beginn des 15. Jh. errichtet. Schließlich sind die Turmobergeschosse 1489 aufgesetzt worden; deren heutigen Hauben stammen von 1809–11. Bemerkenswert ist das reich verzierte Südportal aus der Zeit um 1380.

Beschreibung 2 ACF

Der helle Innenraum des Kirchenschiffes wird durch die Kreuzgewölbe auf runden Säulen bestimmt. Herausragendes und weit über Hessen hinaus bedeutsames Ausstattungsstück ist der gemalte Altaraufsatz von Conrad von Soest aus dem Jahr 1403 auf dem gotischen Altartisch von 1306. Beachtlich sind außerdem der Taufstein aus der 2. Hälfte des 14. Jh., ein lebensgroßes Kruzifix von 1518 über dem Altar und mehrere Grabdenkmäler des 15.–18. Jh. Die Orgel wurde im Jahr 1982 von Gerhard Schmid aus Kaufbeuren geschaffen.

Quellenangaben: Dehio Hessen I, 2008, S. 79f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Stadtkirche_Bad_Wildungen; http://www.ev-kirche-bad-wildungen.de/

Evangelische Stadtkirche Bad Wildungen (Foto: Einwildunger, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bad_Wildungen_ev_Stadtkirche.JPG)