Evangelische Kirche
Hanshagen
Informationen
Kontakt
17509 Hanshagen
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 2. Hälfte 13. Jh., Anfang 15. Jh., 1885
Architekt: Theodor Prüfer
Baustil: Gotik, Historismus
Beschreibung
Ältester Teil der Kirche ist der aus quaderförmigen Feldsteinen bestehende Rechteckchor mit der Nordsakristei aus der 2. Hälfte des 13. Jh. An das Sanktuarium fügte man aus Backsteinen wahrscheinlich im frühen 15. Jh. das Langhaus an. 1885 kam es nach Entwürfen des Berliner Architekten Theodor Prüfer zu einer neogotischen Umgestaltung, bei der auch der quadratische Westturm entstand.
Das Innere des kreuzrippengewölbten Sakralbaus wird von der spätgotischen Gewölbearchitektur mit stark überarbeiteten vegetabilen Malereien aus dem 15. Jh. und dem spätbarocken Kanzelaltar des Greifswalder Bildhauers Johann Gottfried Quistorp (1755–1835) von 1798 dominiert. Erwähnenswert sind außerdem die hölzerne Taufe aus der Zeit nach 1800 sowie Grabplatten in der Turmhalle von 1780 und auf dem Friedhof von 1818. Die Orgel in neogotischen Prospekt schuf 1839 der Berliner Meister Carl August Buchholz (1796–1884).
Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 237f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Hanshagen; http://www.kirchentour.de/index.php?site=detail&ID=116; http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gottfried_Quistorp