Evangelische Kirche Groß Bisdorf

Süderholz

Informationen

Kontakt

Evangelische Kirche Groß Bisdorf
An der Kirche

18516 Süderholz Groß Bisdorf

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 2. Hälfte 13. Jh. bis 14. Jh.

Architekt:

Baustil: Gotik

Beschreibung

Ältester Teil des aus Backstein errichteten Sakralbaus ist der platt geschlossene Chor aus der 2. Hälfte des 13. Jh. An diesen fügte man im Verlauf des 14. Jh. das Kirchenschiff mit Sakristei und den quadratischen Westturm an.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere des flachgedeckten Sakralbaus wird von der frühneuzeitlichen Ausstattung geprägt. Hierzu gehören insbesondere der Barockaltar von 1703, die Spätrenaissancekanzel aus der Mitte des 17. Jh., die Südempore und das Gestühl, jeweils aus dem 18. Jh. Zu erwähnen sind außerdem eine geschnitzte Petrusfigur des 17. Jh. und besonders zwei spätgotische Kruzifixe des 15. Jh. Die Orgel schuf der Stralsunder Meister Friedrich Albert Mehmel (1827–1888) im Jahre 1889.

Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 199f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Gro%C3%9F_Bisdorf; http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Albert_Mehmel

Konzert in der Kirche in Groß Bisdorf. Foto: Rainer Neumann