Erlöserkirche
Adenau
Informationen
Kontakt
53518 Adenau
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1911–14
Architekt: Franz Schwechten
Baustil: Heimatstil
Beschreibung
Der asymmetrisch, malerisch gruppierte Bau mit dem seitlich über einer Vorhalle angeordneten Turm und der halbrunden Apsis entstand 1911–1914 nach Plänen von Franz Schwechten (1841–1924), dem Architekten der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Im Gegensatz zu seinen sonstigen vor allem neoromanisch konzipierten Kirchenentwürfen, orientierte sich Schwechten hier an den Formen der sogenannten Heimatschutzbewegung, mittelalterlich anmutende Bauteile traten in den Hintergrund. Vor allem das hohe Krüppelwalmdach gibt der Kirche ein Aussehen, das zeitgenössischen Vorstellungen eines ländlichen, nicht monumentalen Charakters des Baus entsprach.
Im tonnengewölbten Innenraum klingt bei der am Ende der 1980er Jahren restaurierten Ausmalung das Formenvokabular des Jugendstils an. Altar, Taufe und Kanzel sind hingegen historistisch geprägt. Die bauzeitliche Orgel entstand in der Firma von Paul Faust (1872–1953) und besitzt 13 Register auf zwei Manuale und Pedal.
Quellenangaben: http://de.wikipedia.org/wiki/Erl%C3%B6serkirche_%28Adenau%29; http://www.kreis.aw-online.de/kvar/VT/hjb1996/hjb1996.26.htm