Emmauskirche

Freital

Informationen

Kontakt

Emmauskirche
Kantstraße 7

01705 Freital Potschappel

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1875–1877, 1912

Architekt: Christian Friedrich Arnold (1823–1890), Paul Rößler (1873–1957)

Baustil: Historismus

Beschreibung

Die Saalkirche mit hoch aufragendem quadratischem Westturm wurde 1875–77 zunächst als einfacher Betsaal nach Entwürfen des Dresdner Architekten Christian Friedrich Arnold errichtet. Noch während des Baues kam es zu einer Umplanung in deren Folge schließlich die am 22. April 1877 geweihte Kirche entstand. 1912 erfolgte eine Umgestaltung des Innenraumes nach Plänen des an der Dresdner Kunstgewerbe-Akademie wirkenden Professors Paul Rößler.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere des flachgedeckten Emporensaales wird von der neoklassizistischen festlich gehaltenen Umgestaltung in gebrochenem Weiß mit sparsamen Vergoldungen und einzelnen grünen Farbakzenten bestimmt. Den Altar schuf 1912 Oskar Schindler, während die Kanzel von Karl Gottlob Schönherr bereits in den 70er-Jahren des 19. Jh. gefertigt worden war. Die Orgel in Neorenaissanceprospekt ist ein Werk des Bornaer Meisters Richard Kreutzbach (1839–1903) von 1878.

Quellenangaben: Dehio Sachsen I, 1996, S. 348f.; H. Mai: Kirchen in Sachsen. Vom Klassizismus bis zum Jugendstil, 1992, S. 104, 233f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Friedrich_Arnold; http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_R%C3%B6%C3%9Fler; http://de.wikipedia.org/wiki/Urban_Kreutzbach

Emmauskirche Freital-Potschappel