Dreifaltigkeitskirche
Schleswig
Informationen
Kontakt
24837 Schleswig Friedrichsberg
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1651/52, 1872
Architekt: Adam Olearius (1599–1671), Eberhard Hillebrand
Baustil: Frünbarock, Historismus
Beschreibung
Der Sakralbau wurde 1650/51 nach Entwürfen von Adam Olearius (1599–1671) als flachgedeckte Kirche mit polygonalem Schluss in gotisierenden Formen errichtet. Der neogotische Westturm entstand nach Plänen von Eberhard Hillebrand 1872 anstellen eines abgebrochenen klassizistischen Turmes.
Der Innenraum wird von den barocken Ausstattungsstücken und der Umgestaltung 1901/02 bestimmt, als die Kirche ein Tonnengewölbe erhielt. Der Altar aus dem Jahr 1718 wurde 1910 umgestaltet, indem die Geißelungsszene in der Mitte entnommen und durch eine Kreuzigung ersetzt wurde. Das ursprüngliche Mittelbild befindet sich auf einer Empore in der Kirche. Die Sandsteintaufe schuf 1651 Carl von Mander, die Kanzel ist 1650 angefertigt worden und der Orgelprospekt von 1687/88 geht auf den Orgelbauer Ahasverus Schütze zurück.
Quellenangaben: Dehio Hamburg–Schleswig-Holstein, 1994, S. 790f.; http://www.orgelfestival-sja-sl.com/?p=1096; http://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Olearius